Hallo liebe Leseeulen,
wie angekündigt gibt es dann heute endlich den Frühlings-Rückblick – und ja, ich weiß, dass wir schon August haben 😂 Aber das habe ich ja alles schon im vorletzten Beitrag erklärt. Aber jetzt soll es endlich mal weiter gehen und auch wenn das jetzt alles gefühlt schon ewig her ist, da der Beitrag ja den Zeitraum von März bis Mai abdeckt, fangen wir erstmal mit den Sachen an, die ich so gemacht habe.
What happend?
In meinen Osterferien hab ich mal wieder Merle besucht. Wir waren im Zoo und am WELTTAG DES BUCHES im Dussmann, dem GRÖßTEN Buchladen in Deutschland – ich find, damit kann man schon ein bisschen angeben. Und dann haben wir noch die Heartstopper-Serie geschaut und ich glaube, wir können mit Stolz behaupten, dass wir die Serie als ein paar der ersten Personen durch hatten 😌 Wie die mir gefallen erfahrt ihr weiter unten, aber ich glaube, dass ist sehr vorhersehbar. Und dann haben wir natürlich auch noch meinen Bloggeburtstag gefeiert, aber davon hab ich euch ja schon erzählt.





Außerdem gibt es jetzt auch eine YoungBookstagram Gruppe für Thüringen 🥳 Wir haben uns natürlich auch schon ein paar Mal getroffen und auch schon einige coole Sachen geplant, also falls ihr hier auch wohnt, meldet euch gerne einfach bei mir 🥰 (Richtet sich nur an Menschen unter 18). Zum Beispiel waren wir beim Ladengeburtstag vom kleingedruckten* (dem Buchladen, wo ich mein Praktikum gemacht habe) 👇

Gelesenes:
Endlich bin ich dazu gekommen „Izara – Das ewige Feuer“ von Julia Dippel zu lesen. Die Reihe wird ja sehr stark gehypt, aber ich kann das leider mal wieder gar nicht nachvollziehen 😅 Zwar liest es sich für 500 Seiten relativ flüssig, aber der Geschichte konnte ich einfach nicht viel abgewinnen. Es war nicht mal so, dass alles super vorhersehbar war oder so, im Gegenteil. Wahrscheinlich lag es hauptsächlich an der Protagonistin, die mir stark ging auf die Nerven ging und der Love Interest war auch kein bisschen besser. Vieles hat mich einfach nur aufgeregt. Weiterlesen werde ich die Reihe jedenfalls nicht.
Mal was ganz anderes war für mich und ja auch hier „Anständig essen“ von Karen Duve. In dem Buch beschreibt die Autorin ein Selbstexperiment bei dem sie nach und nach ihre Ernährung immer weiter umstellte, erst Bio, dann vegetarisch und zum Schluss vegan. Dabei beschreibt sie auch verschiedene Wege und Gründe. Ich bin ja selbst Vegetarierin und hab dazu auch schon mal einen Beitrag geschrieben, konnte aber auch noch mal viel neues erfahren. Und auch der Schluss bzw. das Fazit der Autorin hat mir sehr gut gefallen. Echt eine sehr große Empfehlungen an euch alle 🥰
Nachdem ich die „Heartstopper“-Bücher ja inzwischen schon längst durchhabe ist mein „Durst“ natürlich noch nicht gestillt und ich habe „Nick & Charlie“ von Alice Oseman gelesen. Die Geschichte spielt nach den Ereignissen in Heartstopper und im Gegensatz zu den Grapphic Novels gibt es Fließtext und nur ab und zu ein paar Chats oder kleine Illustrationen. Es ist stellenweise zwar etwas traurig, aber trotzdem wunderschön und deshalb nur ein riesen Tipp von mir, wenn ihr auch nicht genug von Nick und Charlie bekommen könnt.
Eines der Bücher, die ich bei Dussmann gekauft habe war „Quiet Girl“ von Debbie Tung und ich habe es zu Hause gleich gelesen, da es wirklich nur ein paar kleine, aber wunderschöne, Comics sind. Vieles konnte ich wirklich gut nachvollziehen (manches nicht, weil es auch ums Arbeitsleben und anderen Erwachsenenkram ging) und einiges hat mich echt krass berührt, dass ich auch ein paar Tränen unterdrücken musste. Auch an dieser Stelle eine Empfehlung für alle introvertierten Menschen unter euch und die, die uns endlich mal verstehen wollen.
Für die liebe Bettina durfte ich ihr neues Buch „Komm mit zu den Weisen der Zeitenwelt“ von Betty van Birnhelm – den 3. Teil ihrer Zeitenwelt-Reihe – testlesen und hatte echt viel Spaß. Ich bin immer wieder begeistert von ihrem Humor und ihren Geschichten, die mich gleichzeitig zum Nachdenken bringen. Auch ihr Schreibstil ist einfach fabelhaft. Es ist zwar nicht unbedingt ein Jugendbuch, aber ich kann es definitiv auch in dem Alter empfehlen, mir gefällt es jedenfalls sehr gut. (Und dazu ist inzwischen auch schon der Beitrag online gegangen – Mensch, ich hatte das alles anders geplant, aber ich war zu unmotiviert 😭)
Eine richtige Enttäuschung für mich war „Blood and Ash – Liebe kennt keine Grenzen“ von Jennifer L. Armentrout, da gabs die Rezension ja auch schon, aber hier noch mal die Kurzfassung: Toxischer Typ wird der neue Leibwächter der JUNGFRÄULICHEN, die sich selbstverständlich in ihn verliebt und ja, das kann ja nur gut gehen 🥴 Natürlich hat er auch noch ein mega krass geheimnissvolles Geheimnis, was unbedingt geheim gehalten werden muss und ja, dass ist irgendwie die Handlung mit noch ein paar Gemetzeln zwischendurch. Und ich habs tatsächlich beendet, aber nur um euch handfest sagen zu können, dass es nicht gut ist, also gern geschehen. Und sorry an die Leute, die es mochten, hab vielleicht ein bisschen übertrieben, aber nicht viel.
Und meine Pechsträhne hat nicht aufgehört den ich habe „In all deinen Farben“ von Bolu Babalola mit Marlene (sehr sympathische Person und cooler Blog, also schaut mal vorbei 😌♥). Und es lag definitiv nicht am Buddyread, der hat unglaublich viel Spaß gemacht, da wir auch größtenteils die gleiche Meinung hatten, sondern am Buch. Und ich weiß nicht ob ihr das Gefühl kennt, wenn ihr ein Buch wirklich zu 1000% lieben wollt und (an die Blogger*innen unter euch) im Kopf schon die 5-Sterne-Rezension formuliert, aber bei dem Buch ging es mir genauso und ich wurde richtig heftig enttäuscht 🙁 Da ich inzwischen schon eine relativ lange maximal-2-Sterne-Rezension in meinem Kopf ausformuliert habe und die hoffentlich bald mal schreibe und hochlade hier nur der größte Kritikpunkt. Mir wurde eine vielfältige und fantastische Sammlung an Liebesgeschichten „versprochen“ (z.B. auf dem Buchrücken oder sogar dem Vorwort der Autorin“), deren Hauptprotagonistinnen starke Frauen sind und bei denen es sich um Adaptionen verschiedenster Liebesgeschichten aus verschiedenen Mythologien handelt. Fangen wir mal mit dem ersten Punkt an: Natürlich hab ich nicht erwartet, dass es jetzt NUR queere Storys sind, aber mehr als eine, die noch dazu unglaublich schlecht und negativ (im Gegensatz zu den anderen!!!) dargestellt wird, wäre schon schön gewesen 😬 „Starke Frauen“ hab ich vielleicht manchmal am Anfang der Geschichten gesehen, aber sobald der Mann auftauchte wurde es da schon kritisch und zwar waren die Geschichten aus verschiedenen Mythologien, allerdings auch ziemlich unbekannte, was nicht schlimm ist, es wäre allerdings echt cool gewesen wenigstens ein kleines Glossar zu haben um die Adaption mit dem Original zu vergleichen, den auch im so großen Internet war es für uns manchmal echt schwer irgendeine Quelle zu finden… Ihr seht, ich schweife ab, ich versuch mich mit der Rezension zu beeilen 😅
Aber zum Glück konnte ich die 3 Monate dann noch mit einem meiner bisherigen Jahreshighlights abschließen und zwar „Amelia – Alle Seiten des Lebens“ von Ashley Schumacher. Ich hab mich sehr auf das Buch gefreut, hätte es aber nie als ein so dolles Highlight eingestuft. Am Anfang musste ich erstmal reinkommen, aber dann hat es mich unglaublich gefesselt und die zweite Hälfte hatte ich in kürzester Zeit durch. Und obwohl ich es so sehr liebe, weiß ich ehrlich gesagt überhaupt nicht, was ich dazu sagen soll 😭 Deswegen kurz zum Inhalt, vielleicht reicht der ja um euch zu überzeugen: Die Ausgangssituation ist, dass die beste Freundin Jenna unserer Protagonistin Amelia überraschend stirbt. Die beiden haben sich über Bücher kennengelernt und kurz nach Jennas Tod erhält Amelia ein geheimnisvolles Päckchen mit einer limitierten Auflage des 1. Bandes der Lieblingsreihe der beiden Mädchen von einem Buchladen in dem sie noch nie wahr. Also macht sie sich auf den Weg dort hin um ein Zeichen von Jenna zu finden und trifft tatsächlich den Autor dieser Reihe. Ich weiß ich bin schlecht darin, Bücher zusammenzufassen, aber allein schon die Beschreibungen und die Wärme die der Buchladen nur beim Lesen ausstrahlt ist so wunderschön. Und die Geschichte von Amelia und Nolan (dem Autor) ist so herzerwärmend, weil sie sich am Tiefpunkt ihres Lebens so viel Halt geben. Ich hab einfach geheult (und wenn ihr mir hier schon länger folgt und immer alles artig lest, werdet ihr wissen, dass das echt selten vorkommt) und ringe hier gerade echt um Worte. Bitte lest es einfach! 🥺
Und wenn ihr euch jetzt denkt „Oha, irgendwie liest Johanna nur Bücher, die sie entweder absolut feiert oder abgrundtief hasst.“ Das waren nicht alle und die ausführliche Liste findet ihr wie immer hier 🥰
Neue Bücher:
Ich hab mich inzwischen bei netGalley angemeldet und da auch ein paar Rezensionsexemplare bezogen 🤓 Falls ihr die Plattform nicht kennt, dort könnt ihr z.B. als Blogger*innen kostenlos Rezensionsexemplare in eBook-Form oder auch als Hörbuch hören. Am besten finde ich die Sache mit den Hörbüchern und hab dadurch bspw. (endlich!!!) „Royal Blue“ von Casey McQuinston, aber auch „Die sechs Kraniche“ von Elizabeth Lim (die Autorin von „Ein Kleid aus Seide und Sternen“, was ich ja so toll fand) und „Zimt – Auf den ersten Sprung verliebt“ von Dagmar Bach bekommen und auch alle ziemlich schnell durchgehört. Da ich aber noch einen Extra-Beitrag zu den Hörbüchern, die ich in letzter Zeit gehört habe, plane, sag ich da jetzt mal nichts dazu 🤫 An Büchern habe ich noch „Die vierte Braut“ von Julianna Grohe (hab ich als einziges schon beendet und dazu kommt auch noch was), „Weil wir träumten“ von Antonia Michaelis und „Shi Yu – Die Unbezwingbare“ von Davide Morosinotto bekommen.
Bei Dussmann hab ich natürlich auch wieder fleißig Geld ausgegeben und es sind folgende Bücher bei mir eingezogen: „She gets the girl“ von Rachel Lipincott (ja, auf englisch, aber ich bin motiviert und es klingt sooooo gut!), „Taras Augen“ von Katharina Bendixen, „Ash Princess“ von Laura Sebastian (Instagram tut meinem Geldbeutel nicht gut 😭 Ich wurde hier von vielen Seiten sehr stark geinfluenced (ja, ist jetzt ein Wort) und bin sehr gespannt 😁), „Quiet Girl“ von Debbie Tung (hab ich ja weiter oben schon was dazu gesagt, ist auch das einzige Buch, dass ich schon beendet habe 😅) und zu guter Letzt noch (nur 5 Bücher, seid stolz auf mich!) „A song of wraiths and ruin“ von Roseanne A. Brown und es klingt episch und sieht episch aus, dass kann also nur episch werden. Und fürs Protokoll erwähn ich hier mal noch, dass ich von Merle auch noch „Kate in Waiting“ von Becky Albertalli und „A new chapter“ von Marnie Schäfers ausgeliehen hab.
Mit der oben schon erwähnten Young Bookstagram Gruppe Thüringen hab ich mich auch mal zum Bücher shoppen getroffen, was zwar sehr ungesund ist, aber auch echt viel Spaß gemacht hat. Gekauft habe ich bei der Aktion „Like water in your Hands“ von Mehwhish Sohail (New Adult!!! Das kann abenteuerlich werden…) und noch „Galatea“ von Madeline Miller (die Autorin liebe ich ja und auf ihr neues Buch war ich sehr gespannt, es war jetzt keine Enttäuschung, aber auch kein Highlight, aber wenn ihr die Autorin mögt, kann ich es euch nur empfehlen 🥰).
Geschaut:
Sehr überraschend hat mir „Heartstopper“ natürlich sehr gut gefallen. Obwohl, dass ist untertrieben: Ich habs geliebt, weil es einfach so unglaublich genial ist!! Ich habe die Serie locker schon sechs Mal durchgeschaut und mochte es jedes mal noch mehr. Ich finde es einfach so heftig, wie gut die Graphic Novels umgesetzt wurden 😍 Es ist einfach eine totale Wohlfühlserie und auch die Schauspieler*innen sind einfach mega (die sehen halt nicht nur so aus wie die Zeichnungen, sondern bringen die Charaktere auch noch unglaublich gut rüber!).
Auf die neue Staffel von „Druck“ habe ich mich riesig gefreut, da es um eine meiner Lieblingscharaktere aus den vorherigen Staffeln ging und zwar Mailin. Leider muss ich sagen, dass ich sie so jetzt nicht mehr unbedingt bezeichnen würde 🙁 Irgendwie konnte die Staffel mich einfach nicht richtig abholen und ich finde es ist bis jetzt tatsächlich die schlechteste 🙈
Zwischendurch jetzt auch mal einen Film und zwar habe ich vor kurzem zufällig auf Netflix den Film „About a Girl“ entdeckt und spontan geschaut und wirklich geliebt. Auf seine ganz besondere Art konnte mich der Film wirklich sehr berühren und ich musste echt weinen, einfach weil der Film richtig schön war und das ist von mir definitiv eine große Empfehlung 😊
Und das erste Mal richtig von Beginn an habe ich den Eurovision Song Contest geschaut, also von der Auswahl des deutschen Kandidaten an bis zum großen Finale und es hat sehr viel Spaß gemacht 😁😍 Es ist auf jeden fall ein tolles Event und das Finale war einfach mega 🤯 Weiter unten findet ihr auch noch meine 3 größten Favoriten. Wenn ihr auch geschaut habt, verratet mir mal unbedingt, was eure waren 😌
Gehört:
Ich weiß, die Liste ist diesmal ziemlich lang, aber beachtet bitte den starken Einfluss von Dein Song, dem Heartstopper Soundtrack und dem ESC 😂 Die komplette Playlist gibt’s auch auf Spotify.
Objectified von Sophia Frear
Crozier von Jenny Yim
Do all my friends hate me? von Mckenna Grace
Dancing without music von BRDGS
Alone von Rona
Immer wenn du einsam bist von Jonathan
the library von jenny nuo
smitten/ vulnerable von Leanna Firestone
Birthday Cake von Dylan Conrique
Tom´s Diner von AnnenMayKantereit
Der letzte Song (Alles wird gut) von Kummer
the lakes von Taylor Swift
Slipping trough my fingers von ABBA
Here comes the sun von The Beatles
Somone new von Hozier
Why am I like this? von Orla Gartland
Place we were made von Maisie Peters
What do I know von Ed Sheeran
The Author von Livingston
Campus von Vampire Weekend
De Diepte von S10
The show von REDDI
Fade to black von Nadir Rustamli
Puhh geschafft und dafür hab ich jetzt 2 Monate gebraucht 😂 Das wars auf jeden fall für den Frühling und ja, ich weiß, das schon fast der Sommer vorbei ist 🥴 Vielleicht schaffe ich es dann auch mal rechtzeitig 😅 Schreibt mir gerne wieder alles mögliche in die Kommentare, denn unter diesen Beträgen sind immer die besten 🥰😂
Liebe Grüße,
Johanna 🦉